STOP & SMILE – Die unvergessliche Kuschelkunst

Visual Merchandising mit Aufschnitt Berlin

Im Einzelhandel reicht es heute nicht mehr, einfach nur Produkte ins Schaufenster zu legen. Erfolgreiches Visual Merchandising erfordert kreative Ideen und außergewöhnliche Konzepte, um Kunden in den Laden zu locken. Genau hier setzt Aufschnitt Berlin an: Mit humorvollen und täuschend echt wirkenden Wurst- und Fleischimitaten aus Stoff schafft das Label für Einzelhändler Hingucker, die garantiert für Gesprächsstoff sorgen.

Wie kreatives Visual Merchandising begeistert

 

Ob beim Friseur, Optiker, Akustiker oder in der Fleischerei – die Inszenierung des Sortiments mit Aufschnitt Berlin sorgt für Schmunzeln, Aufmerksamkeit und ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Bei Optik Haug in Esslingen zieht ein Schaufenster mit Wurstketten, Netzsalamis und Blutwurstringen die Blicke auf sich – und das mitten in einem Brillengeschäft! Geschäftsführer Alexander Hofmann setzt seit Jahren auf originelle Deko-Elemente, um Passanten zum Innehalten zu bewegen. „Ein Schaufenster muss überraschen“, so Hofmann. Die veganen Plüsch-Wurstkissen von Aufschnitt Berlin bilden eine perfekte Ergänzung zum hochwertigen Brillensortiment und bringen eine Prise Humor ins Stadtbild.

Das Nackenkissen ist ein Wurstkissen und sieht aus wie eine ungarische Paprikasalami im Netz. Als Besonderheit verwenden wir das originale Wurstnetz, dessen sechseckige Maschen sanft die pikant paprikarote Nackenrolle umschmiegen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Fleischerei Weiland in Doberlug-Kirchhain trifft Tradition auf Kunst. Neben feinsten Wurstwaren gab es im Sommer 2024 Kuschelwürste von Aufschnitt Berlin. Die textilen Fleischwaren setzen ein ironisches Zeichen in Richtung nachhaltigem Konsum und zeigen, dass kreative Schaufensterdekoration auch in klassischen Branchen funktioniert.

 

Bei der Fleischerei Weiland trifft tierisches Fleisch auf textiles Fleisch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist Visual Merchandising und warum ist es wichtig?

Visual Merchandising ist die Kunst, Waren gezielt so zu präsentieren, dass sie die Aufmerksamkeit von Kunden gewinnen und zum Kauf anregen. Dabei geht es um mehr als nur um ansprechende Deko – es geht um ein ganzheitliches Konzept, das Ladenlayouts, Farbpsychologie und Produktplatzierung umfasst.

Die Geschichte des Visual Merchandising

Harry Gordon Selfridge gilt als Pionier des Visual Merchandising, weil er das Einkaufen von einer bloßen Notwendigkeit in ein Erlebnis verwandelte. Als er 1909 sein Kaufhaus Selfridges in London eröffnete, setzte er stark auf Werbung und Schaufenstergestaltung, um Kunden anzulocken: Sie sollten möglichst lange im Geschäft bleiben. Für den Wohlfühlcharakter seiner Shops integrierte er erstmals Restaurants, Lese- und Schreibzimmer sowie Erholungsräume. Diese Prinzipien prägen das Visual Merchandising bis heute.

Der Effekt: Mehr Umsatz durch geschickte Gestaltung

Ein gutes Visual Merchandising erleichtert Kunden die Orientierung, steigert Impulskäufe und macht den Einkauf zu einem Erlebnis. Dabei helfen die folgenden Elemente:

  • Schaufensterdekoration: Auffällige Displays ziehen Passanten an. Sie erzählen eine Geschichte oder präsentieren trendige Produkte und steigern letztendlich die Kundenfrequenz und den Umsatz.
  • Schaufensterpuppen & Arrangements: Gestaltete Schaufensterpuppen dienen als visuelle Orientierungshilfen und helfen den Kund:innen, sich vorzustellen, wie die Produkte zu ihrer Garderobe oder ihrem Lebensstil passen.
  • Point-of-Sale-Displays: Strategisch günstig an der Kasse platziert, fördern diese Displays mit kleinen, leicht zu greifenden Artikeln Impulskäufe. Hier eignen sich etwa die kleinen Wurstschlüsselanhänger von Aufschnitt wunderbar.
  • Saisonale Themen: Sie frischen das Einkaufserlebnis auf, indem sie Feiertagen, Veranstaltungen oder Trends Relevanz verleihen. Sie erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit und machen Lust, Produkte zu kaufen, die mit der aktuellen Saison verbunden sind.

 

Die Designerin Silvia Wald von Aufschnitt aus Berlin stellt ihre Textilprodukte im Friseursalon Ponyclub in Friedrichshain aus.

 

So kann Aufschnitt Berlin Ihr Visual Merchandising revolutionieren:

Aufschnitt Berlin ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Marke, die es versteht, mit Augenzwinkern und Kreativität Emotionen zu wecken. Mit täuschend echten Wurst- und Fleischwaren aus Stoff lassen sich einzigartige Schaufenster gestalten, die Kunden anziehen und zum Schmunzeln bringen.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Fachgeschäfte & Concept Stores: Ideal für humorvolle, aufmerksamkeitsstarke Deko.
  • Messen & Events: Walking-Acts und großformatige Sitzkissen sorgen für Wow-Effekte.
  • Individuelle Werbeartikel: Schlüsselanhänger, Kissen und Give-aways mit Firmenlogo.

 

Jetzt beraten lassen!

Sie suchen eine außergewöhnliche Schaufensterdekoration oder möchten mit kreativen Ideen Ihr Ladendesign optimieren? Dann lassen Sie sich von den innovativen Konzepten von Aufschnitt Berlin inspirieren. Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihr Visual Merchandising – mit Kuschelkunst, die im Gedächtnis bleibt!

 

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.